Weihnachtskugel “bridesmaid”, weiss glänzend.
Du bist noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für deine Brautjungfer. Dann könnte unsere Weihnachtskugel “bridesmaid” eventuell das richtige Geschenk sein.
Weihnachtskugel in Weiss glänzend mit goldener Aufschrift “bridesmaid”.
Durchmesser der Kugel : 80 mm
Die Schriftart der Aufschrift korrespondiert mit allen anderen Schriftarten unseres shopandmarry Sortiments.
So wird Weihnachten ganz sicher ein freudiges Fest mit vielen Überraschungen.
Weitere Ideen für die Braut, die Brautjungfern und die Trauzeugin findest du in unserem Shop und auf unseren Pinterest Boards.
Christbaumschmuck gehört zur Weihnachtszeit wie der Baum und die Kerzen. Historische Überlieferungen gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Damals war von Weihnachtskugeln allerdings noch keine Rede.
Erst im Lauf der Jahrhunderte hat sich der Baumschmuck gewandelt so wie wir ihn heute kennen. Bis heute ist er untrennbar mit der Freude auf das große Fest zum Jahresende verbunden.
Schaut man sich heute Bilder und Beschreibungen aus dem 16. Jahrhundert an, wird klar, dass es damals zwar die ersten Weihnachtsbäume gab, doch der Schmuck fiel ganz anders aus, als wir ihn heute kennen.
Als Dekoration wurden Lebensmittel wie Nüsse, Äpfel, Brezeln, Datteln oder auch Blumen aus Papier verwendet. Im 18. und im 19. Jahrhundert wurden dann immer häufiger Nachbildungen statt echter Lebensmittel verwendet. Zusätzlich wurden Alltagsgegenstände, wie z.B. Spielzeug, Instrumente, aber auch Engel, aufgehängt.
Die klassische Christbaumkugel, wie wir sie heute lieben, gab es damals noch nicht. Mehr und mehr setzte sich im 18. Jahrhundert der gebackene Schmuck durch. Er bestand meistens aus verschiedenen Pfefferkuchen. Schon zu dieser Zeit gab es übrigens das erste Lametta am Baum, denn Kerzen wurden damals noch nicht verwendet. Mit den kleinen Streifen aus Silberfolie reflektierte das Licht besonders schön.
Zu Ende des 18. Jahrhunderts trat der Christbaum von Deutschland aus seinen Siegeszug durch die ganze Welt an. Mitte des 19. Jahrhunderts kannte man ihn dann in Europa und in den USA, wobei der Schmuck in den USA eher aus Cranberries auf langen Ketten und aus Popcorn bestand. Auch kleine Geschenke wurden am Baum aufgehängt, wobei diese Tradition nur in den USA bekannt war und sich in Deutschland nicht durchsetzte.
Baumschmuck aus Glas ist nach der Historie eher eine Entwicklung aus dem späten 19. Jahrhundert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.